Menschen, die sich in ihrer Gesundheit oder ihrem Wohlbefinden durch nichtionisierende Strahlung beeinträchtigt fühlen, werden als elektrosensibel bezeichnet. Bisher konnte ein Zusammenhang zwischen den von betroffenen Personen genannten Beschwerden und der Belastung durch nichtionisierende Strahlung mit wissenschaftlichen Methoden nicht nachgewiesen werden. Das Leiden elektrosensibler Menschen ist jedoch real, und es ist allgemein anerkannt, dass es weitere Studien braucht, um die Ursachen für die Beschwerden besser zu verstehen.
Zur Unterstützung von elektrosensiblen Personen richtet das BAFU zusammen mit einem universitären Institut für Hausarztmedizin eine medizinische Informations- und Beratungsstelle ein. Das Zentrum soll im Laufe des Jahres 2023 einsatzbereit sein.