Das BAFU ist daran, ein Programm zur Erhebung der Belastung der Bevölkerung durch nichtionisierende Strahlung aufzubauen. Erfasst wird z. B. die Strahlenbelastung durch Mobilfunk- und Rundfunksendeanlagen, Hochspannungsleitungen sowie Geräte im Wohnumfeld. Die Messungen erfolgen zu Fuss mit tragbaren Messgeräten auf vordefinierten Routen. Sie decken den Aussenbereich (z. B. Stadtzentren, Siedlungsgebiete, ländliche Gebiete), unterschiedliche Aufenthaltsbereiche (z. B. Bahnhöfe, Restaurants), den Fahrgastbereich im öffentlichen Verkehr (z. B. Zug, Tram, Bus) und die Innenbereiche von Wohnungen in unterschiedlichen Wohnlagen (z. B. Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Bauernhaus) ab. Der erste Messbericht wurde im Juni 2022 veröffentlicht.
Expositionsmessungen nichtionisierende Strahlung
Jahresbericht 2021 – Projektkonsortium SwissNIS