Welche Ergebnisse liefert die internationale Forschung zu den Auswirkungen des Mobilfunks?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat internationale Forschende beauftragt, die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung zu bewerten. Ihre systematischen Übersichtsarbeiten, die Human-, Tier- und Zellstudien berücksichtigen, wurden zwischen 2024 und 2025 veröffentlicht. Sie basieren auf einem strengen wissenschaftlichen Vorgehen.

Gemäss diesen Analysen wurde kein gesicherter Zusammenhang mit häufigen Krebserkrankungen beim Menschen gefunden, während bei Tieren für bestimmte Tumorarten Auswirkungen beobachtet wurden – jedoch ohne abschliessende Ergebnisse. Hinsichtlich der Fortpflanzung und anderer Gesundheitsaspekte wie oxidativer Stress, kognitive Funktionen oder Symptome wie Migräne und Schlafstörungen sind die Resultate nicht eindeutig. Die WHO vertieft derzeit die Interpretation dieser Resultate und wird ihre Schlussfolgerungen bis Ende 2025 veröffentlichen.

In der Schweiz schützen die auf dem Vorsorgeprinzip basierenden Grenzwerte die Bevölkerung vorsorglich vor Mobilfunkstrahlung.

BAFU: Internationale Forschung

BAG: Elektromagnetische Felder